Blog

  • Mit ganzem Herzen Kardiologe
    Patientinnen und Patienten kommen zu Professor Dr. Heyder Omran, weil sie Probleme mit dem fast wichtigsten Organ ihres Körpers haben: dem Herzen. Prof. Omran ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, interventionelle Kardiologie (DGK), kardiale Computertomografie (DGK), Herzinsuffizienz (DGK) an den GFO Kliniken Bonn, die in Sachen kardiale Implantologie zu den Top 10 in Deutschland
  • Clean eating – was ist das?
    Clean Eating heißt der neueste Trend in Sachen Ernährung. Und es bedeutet ganz genau übersetzt „sauber essen.“ Gemeint ist damit ehrlich gesagt die gute alte Vollwertkost. Doch damit assoziiert werden oft Birkenstocks, Müsli und handbetriebene Getreidemühlen. Da klingt Clean Eating schon moderner, stylisher und am Puls der Zeit. Im Kern geht es darum, möglichst naturbelassene
  • Mehr Tobsucht bitte
    Entwicklung geschieht über Bewegung. Ohne Bewegung findet kein Lernen statt.
  • Alm-Sucht
    Martina Fischer ist almsüchtig. Diese Form der Sucht kommt vereinzelt in südlichen, alpennahen Regionen Deutschlands vor. Die Behandlung ist im Grunde einfach, dauert aber ungefähr vier Monate – so lange wie ein Almsommer.
  • Frühstück: morgens was Warmes
    Ein warmer Getreidebrei – das war jahrhundertelang das übliche Frühstück. In England und Schottland nannte man es Porridge, bei uns hieß es Grütze. Hafer- oder Getreideschrot wurde ausgiebig gekocht und kam in einer dampfenden Schüssel auf den Tisch.
  • Rückenschmerzen – Interview mit Wirbelsäulenspezialist
    „Die meisten Menschen mit Rückenschmerzen haben völlig falsche Vorstellungen, wo sie sich die passende Hilfe holen können.“ Das sagt einer, der es wirklich weiß: Dr. med. Urs Iwan Zuberbühler,
  • Essen, das wärmt
    Es gibt Lebensmittel, die können uns richtig einheizen und andere, die uns eher abkühlen lassen. Aus der Traditionellen Chinesischen Medizin stammt das Wissen um die wärmende und kühlende Wirkung von Obst und Gemüse. Nach dieser ganzheitlichen Gesundheitslehre werden Lebensmittel entsprechend ihrer Wirkung eingeteilt. Die Zubereitung spielt dabei keine Rolle, denn auch ein heißer Pfefferminz-Tee behält
  • In Rosenduft schwelgen
    Kleopatra soll in Eselsmilch gebadet haben, um ihre Haut unwiderstehlich zart zu machen. Nun ist Eselsmilch schwer zu bekommen. Doch feine Badezusätze oder naturreine Seifen selbst herstellen ist kein großes Kunstwerk. Die Zubreitung macht Spaß.
  • Oft hilft schon ein Rauchstopp
    Mit steigendem Alter besteht die Gefahr, dass Arterien verkalken und Venen verstopfen. Gefäßspezialist Dr. Robert Krol operiert nur in ausgewählten Fällen. Der Arzt des MVZ IV (Chirurgie) in Wuppertal lotet für jeden Patienten die Behandlungsmöglichkeiten und Risiken individuell aus.
  • Akute Verwirrung nach der OP
    Eine Operation ist für alle Menschen aufregend. Je älter ein Patient ist, desto größer ist jedoch die Gefahr eines Delir. Im Klinikverbund St. Antonius und St. Josef Wuppertal wurden deshalb Standards entwickelt, um dieses Risiko zu minimieren.
  • Kribbeln in den Füßen
    Ein unangenehmes Kribbeln oder Brennen, Taubheitsgefühle sowie starke Schmerzen in den Füßen und manchmal auch Händen – viele Diabetespatienten kennen diese Beschwerden. Die Ursache sind Nervenschäden. Doch man kann vorbeugend einiges tun.
  • Nicht zu viel Ehrgeiz beim Sport
    Intensiver Sport kann eine Gefahr für die Gelenke sein. Hobbysportler und Senioren sollten besser sanft anfangen und Bewegungsabläufe gezielt trainieren, empfiehlt der Sporttraumatologe Dr. Kai Ruße, Chefarzt der Klinik für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie am Krankenhaus St. Josef  in Wuppertal. Skifahren, Fußball spielen oder einfach ein Waldlauf – passieren kann immer etwas, und die Bänder
  • Auch Männer müssen zum TÜV
    Männergesundheit ab 50: Vorsorge und Früherkennung sollten eine Rolle spielen „Wir erleben leider immer wieder, dass Männer zu uns kommen, die nie daran gedacht haben, dass eine Erkrankung, wie beispielweise der Prostatakrebs, sie selbst betreffen könnte“ sagt Dr. Petra Stamm, Chefärztin der Klinik für Urologie am Heilig Geist-Krankenhaus in Köln. Während Frauen durch die jahrelangen
  • Blick ins Gehirn
    In der neuen Ausgabe der Vitamin K, unserem Gesundheitsmagazin für Köln, geht es um Einblicke ins Gehirn. Die junge Wissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. Svenja Caspers vom Forschungszentrum Jülich erklärt uns,
  • Liebe geht durch den Garten
    Ist das nicht ein schöner Romantitel? In unseren Gesundheitsmagazinen bringen wir ein Interview
  • Sport am Abend verursacht keine Schlafprobleme
    Es ist ein bekannter und oft wiederholter Ratschlag, auch von Schlafforschern: Abends kein Sport. In dieser allgemein gehaltenen Form ist der Ratschlag nicht haltbar, sagen Forschende am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport der ETH Zürich. Die Wissenschaftler analysierten alle zum Thema gemachten Studien. Ihr Fazit lautet: Grundsätzlich beeinflusst Sport innerhalb von vier Stunden vor dem
  • Essen kann jung halten
    Essen kann wirklich jung halten. Woher man das weiß? Auf der Erde gibt es fünf Zonen, die sogenannten
  • Darmflora kann Krankheiten heilen
    Prof. Dr. Andreas Erhardt, Chefarzt der Gastroenterologie im Petrus-Krankenhaus, hat in Wuppertal ein Mikrobiota Meeting veranstaltet. Neun Wissenschaftler und Ärzte aus ganz Deutschland referierten dort über den aktuellen Forschungsstand zur Darmflora. Vitamin W sprach mit ihm über die neuesten Erkenntnisse. Hier ist das Interview: Was ist das Mikrobiom genau? Prof. Dr. Andreas Erhardt: Als Mikrobiom
  • Eltern müssen die Nutzung steuern
    Sie zocken stundenlang an ihren Spielekonsolen, sind mit dem Handy rund um die Uhr online, dürfen keinen Post auf Instagram & Co. verpassen – unsere Kinder und Jugendlichen befinden sich heute oft mehr in der virtuellen als in der realen Welt. InForm hat darüber mit Markus Stankewitz, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie im Medizinischen Versorgungszentrum
  • Ab nach draußen
    Ab nach draußen lautet das Titelthema unserer neuen Ausgabe der “InForm – das Dürener Gesundheitsmagazin”. Körperliche Bewegung ist für die kindliche Entwicklung immens wichtig. Entwicklung geschieht über Bewegung. Ohne Bewegung
  • alive im Frühling
    Los geht es mit der dritten Ausgabe unseres Stadtmagazins alive – Aachen bewegt. Die besten Partys finden doch immer in der Küche statt. Wir haben uns 
  • Kommt ein Mann zum Arzt…
    Kommt ein Mann zum Arzt und sagt: „Herr Doktor, ich habe keine Ahnung, was mit mir los ist: Wenn ich hier oben auf die Schulter drücke, tut es weh, wenn ich auf den Bauch drücke, tut es weh, und wenn ich auf die Hüfte drücke, auch. Sogar wenn ich auf den dicken Zeh drücke, tut
  • Unser Magazin alive ist da
    Unser neues Stadtmagazin alive ist da! Es liegt an vielen Stellen in der Stadt Aachen aus. Mit alive wollen wir dreimal im Jahr möglichst viele Geschichten erzählen rund um das gesunde Aachen. “Gesundheit, Fitness, Freizeit” lautet
  • Die Zweitbesetzung
    Zucker ist lecker und leider ungesund. Aber es gibt auch tolle Zweitbesetzungen. Hier stellen wir sie vor:
  • 7 zuckersüße Fragen an
    Im Dürener Gesundheitsmagazin haben wir zuckersüße Fragen gestellt an Christine Wisniewski, Oberärztin der Gastroenterologie am Krankenhaus Düren, Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologin DGG:
  • Hauptsache dranbleiben
    Nach einer Herzerkrankung ist es wichtig, körperlich wieder fit zu werden und das auch zu bleiben. Peter Schmitz hat sich für die Herzsportgruppe des Krankenhauses Düren entschieden,
  • Entspannung ist Typensache
    Wie man sich am besten entspannt, das ist Typensache. Die einen wollen unbedingt die Berge rauf und runter rennen, andere liegen lieber mit der Katze gemütlich auf dem Sofa. Wenn es hilft, ist beides völlig okay. Was den einen regeneriert, muss beim anderen nicht genauso funktionieren. Ein paar Dinge gelten alle für alle Entspannungstypen. Man
  • Zucker ist leider ziemlich ungesund
    34 Kilo Zucker verschlecken wir Bundesbürger und -bürgerinnen so pro Jahr. Das ist viel zu viel, sagt die Weltgesundheitsorganisation. Vor gut 150 Jahren waren es noch sechs Kilo pro Nase
  • Eisige Füsse – nur bei Frauen?
    So reizvoll die kalte Jahreszeit auch mit ihren klaren Nächten und schönen Winterlandschaften sein mag: sobald die Temperaturen fallen, fangen wir an zu frieren. Als erstes bekommen reagieren Füße und Hände auf eisige Kälte. Denn um lebenswichtige Organe warm
  • Schlafsensibel werden
    Wir schlafen zu wenig. Seit den 60er Jahren, sagt der Schlafexperte Prof. Dr. med. Geert Mayer, Leitender Arzt der Hephata-Klinik in Schwalmstadt. Er spricht von einem relativen Schlafentzug, den wir alle haben: “In unserer Informationsgesellschaft schlafen wir ein bis eineinhalb Stunden kürzer als noch in den 1960er Jahren”, sagt er. Gründe sind elektrisches Licht und
  • Was tun bei Insektenstichen?
    Auch jetzt noch sind an warmen Tagen die Insekten unterwegs. Einen Insektenstich können Sie am besten vermeiden, wenn Sie sich in Gegenwart der kleinen Brummer ruhig verhalten. Also bloß keine hektischen Bewegungen machen, wildes
  • Rosacea ist eine ernstzunehmende Hauterkrankung
    Rosacea (Rosazea) ist eine chronische Entzündung der Haut. Die charakteristischen Hautveränderungen (Rötungen, sichtbare Blutgefäße, Papeln und Pusteln) befinden sich vor allem in der Gesichtsmitte. Meist tritt die Krankheit erstmals zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr auf, ist aber am häufigsten bei Männern und Frauen ab 30 Jahren zu beobachten und bevorzugt bei hellhäutigen Typen. Stechende,
  • Mit dem Laser gegen Steine
    Harnsteine können eine schmerzhafte Angelegenheit sein. Ihre Entfernung glich lange Zeit dem Versuch, einen Elefanten durch ein Nadelöhr zu bekommen. Denn während der Harnleiter oft nur ein bis zwei Millimeter
  • Auszeiten in der Nordeifel
    Im Dürener Umland gibt es wunderbare Orte und Landschaften, wo man sich erholen und vom Alltag abschalten kann. Ursula Eusterholz, Geschäftsführungssekretärin im Dürener Krankenhaus, verrät im Gesundheitsmagazin InForm ihren „Geheimtipp“:
  • Meine gesunde Seite
    Meine gesunde Seite ist ein Blog rund ums Wohlbefinden. Jeder kennt es: von Zeit zu Zeit kann das Leben schon mal aus den Fugen geraten, der Lebensstil ist zunehmend unausgeglichen und man fühlt sich ausgepowert. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann hierbei ein erstes Warnsignal sein. Für eine ausgewogene Lebensweise gibt es im Blog “Meine gesunde Seite”
  • Städter sind mehr geplagt als Landeier
    Allergien scheinen weltweit auf dem Vormarsch. Womit das zusammenhängt und wie man sich als Allergiegeplagter medizinisch helfen lassen kann, erklären Dr. Pascal Werminghaus, Oberarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der St. Anna-Klinik, und Dr. Sven Stieglitz, Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Petrus-Krankenhaus Wuppertal. Gibt es heute mehr Allergien als früher? Dr. Pascal Werminghaus: Ja, wissenschaftliche Studien
  • Erstes deutsches Lowcarb-Restauarant
    Das erste deutsche Low-Carb-Restaurant mit Café öffnet in Nürnberg. In unseren Gesundheitsmagazinen  haben wir die Soulfood Foodbloggerin Jasmin Mengele vorgestellt. Sie ist eine der Vorreiterinnen der Low-Carb-Ernährung im deutschsprachigen Raum.  2012 hob sie Deutschlands erstes Low-Carb-Café aus der Taufe. Sie entwickelt und vertreibt kohlenhydratreduzierte und zuckerfreie Lebensmittel und leistet Informationsarbeit rund um den Low-Carb-Lifestyle. Nächste
  • Ungewöhnliche Foodbloggerinnen
    In der neuen Ausgabe unserer Gesundheitsmagzine haben wir ungewöhnliche Foodbloggerinen für Sie im Netz gesucht.  Es gibt so viele tolle Rezepteblogs mit ungewöhnlichen Ideen und ausgefallenen Rezepten. Und viel Gesundes ist auch dabei.
  • Irlands Wild Atlantic Way
    Von der windgepeitschten Landzunge Malin Head ganz im Norden Irlands bis zum Naturhafen von Kinsale im Süden der Insel – die wilde Westküste Irlands präsentiert sich als überaus abwechslungsreiche Küstenroute. Mehr lesen? http://www.vitamin-koeln.de/irlands-wild-atlantic-way/
  • Generation S
    Wir sitzen zu viel. Auf zehn bis 14 Stunden täglich kommen wissenschaftliche Studien, Experten sprechen von der „Generation S“. Sitzen ist bequem, aber es schadet der Gesundheit. Rückenschmerzen, Thrombosen, Kreislaufprobleme sind die Folgen eines sitzenden Lebensstils. In der neuen Ausgabe der InForm zeigen wir, was Familien tun können, um der Sitzerei ein Ende zu machen.
  • Während du schliefst …
    Schlafwandler leben nicht ungefährlich, denn sie können sich während ihrer nächtlichen Ausflüge leicht verletzen und wissen nachher nicht, was passiert ist. Das Universitätsspital in Bern untersucht jetzt erstmals in einer Studie unerklärliche Verletzungen und den Zusammenhang mit Schlafwandeln. Wie in Trance bewegen sich Schlafwandler durch den Raum. Ihr Bewusstsein befindet sich in einem Zustand zwischen
  • In der Augenmedizin gibt es Laser schon lange
    In der Augenmedizin werden Laser schon lange angewendet. So kann mit einer Laseroperation heute beispielsweise die lästige Altersweitsichtigkeit gut behandelt werden. Die OP wird wird in der Regel
  • Neues Plasmaskalpell der FH Aachen
    An der Fachhochschule Aachen werden tolle Dinge erforscht. So zum Beispiel ein neu entwickeltes Plasmaskalpell, das schonende Operationen ermöglicht. Schon die Einführung des Elektroskalpells war ein großer Schritt nach vorn, weil der
  • “Turne bis zur Urne”
    Johanna Quaas (geb. 1925) ist die älteste Turnerin der Welt. Im Jahr 2012 wurde sie in das Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen. Im hohen Alter noch ihre Fitness zu haben, ist schwer. Aber ihre Gymnastik kann man leicht nachmachen. Auf Youtube zeigt sie 12 Übungen, die man leicht im Bett ausführen und so beweglich bleiben kann. 
  • Aufstehen, Krönchen richten
    Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen – mit diesem humorvollen Aufdruck gibt es T-Shirts oder Frühstücksbrettchen. Was in jungen Jahren als witzige Lebensmaxime gelten kann, wird im Alter zur echten Herausforderung. Und wenn man es genau nimmt, dann sollten Stürze bei älteren Menschen auch tunlichst vermieden werden. Denn sie sind eine der Hauptursachen für Pflegebedürftigkeit. Aus
  • Die Vitamin K ist online
    Unser Kölner Gesundheitsmagazin Vitamin K ist inzwischen auch online erreichbar. Und der Auftritt kann sich wirklich sehen lassen. Schauen Sie doch einmal hinein und blättern  Sie sich durch die Seiten von  www.vitamin-koeln.de  Foto:©2016 Warner Bros. Ent.
  • Was tun bei Rücken?
    Es passiert immer wieder einmal: Der Rücken schmerzt. Und die Umwelt spart dann nicht mit guten Ratschlägen. Hier nennen
  • Was gehört in eine Hausapotheke?
    Wissen Sie übrigens, was so alles in eine Hausapotheke gehört? Immerhin zwei Drittel der Bevölkerung halten eine Hausapotheke für
  • Italien hat mehr zu bieten als Kunst und Cappucino
    Italien, der Stiefel im Mittelmeer, hat wesentlich mehr zu bieten als Dolce Vita, Kunst und Cappuccino. Felskletterer kommen hier beispielsweise voll auf ihre Kosten, die Südtiroler Dolomiten bieten schönste Klettermöglichkeiten in wirklich malerischer Umgebung. Eine Vielzahl klassischer
  • Herrlisch: Warme Wannenbäder
    Ein warmes Wannenbad hilft bei Verspannungen und strapazierten Gelenken und tut gerade jetzt in den Wintermonaten besonders gut. Das Liegen im warmen Wasser entlastet den Körper, die Muskulatur kann sich lockern, Verkrampfungen lösen sich. Es gibt eine ganze Reihe von Badezusätzen, deren Inhaltsstoffe den Muskeln gut tun. In der Wärme können sich die Wirkstoffe optimal
  • Suche Maus fürs Büro
    Mausarm hört sich niedlich an, ist aber eine schmerzhafte Angelegenheit. Gerade Computerarbeiterinnen und -arbeiter werden vom Mausarm geplagt. Bei einem Mausarm sind Sehnen-, Muskel-, Nerven- oder Bindegewebsfasern des einseitig belasteten Armes überstrapaziert. Ein Taubheitsgefühl in den Fingern, Fingerschmerzen oder Beschwerden in der ganzen Hand können sich einstellen. Die Schmerzen verstärken sich durch die Dauerbelastung des
  • Der Rücken
    Rücken hat fast jeder irgendwann. Eine Volkskrankheit. Aber wußten Sie, dass “Rücken” meistens eine ganz einfache Ursache hat? Der häufigste Grund für Rückenbeschwerden sind nicht Abnutzungserscheinungen oder Bandscheibenvorfälle, sondern ganz einfach
  • Sommerfitte Beine
    (djd) Für alle, die lange Arbeitstage im Büro, bei der Arbeit oder im Krankenhaus auch im Sommer ohne geschwollene Beine überstehen möchten, haben wir in den Gesundheitsmagazinen InForm und ACgesund ein paar Tipps zusammengestellt: Fitness und Bewegung Regelmäßige Fitnesseinheiten, um das venöse System durch die Sommerhitze zu bringen. Gut sind Ausdauersportarten wie Langlauf, Wandern, Schwimmen
  • Almsucht
    Almsucht – ja, die gibt es wirklich. Kommt vor in alpennahen Regionen und kann recht gut geheilt werden. Vier Monate oben in den Bergen reichen – und machen glücklich.
  • Sommerkrankheiten
    Die neue InForm erscheint nächste Woche. Darin geht es um die typischen Sommerkrankheiten und wie man ihnen vorbeugen kann.
  • Bluthochdruck und Psyche
    Fette, wenig Bewegung, Rauchen, Stress – diese Faktoren werden als Ursache für hohen Blutdruck (Hypertonie) angesehen. Bei einem chronischen Blutdruck von 160/95 mmHg lautet die Diagnose meistens „essenzielle Hypertonie“. Das bedeutet, dass sich die Ursache nicht wirklich erklären lässt. Doch die Hypertonie zählt auch zu den klassischen psychosomatischen Erkrankungen (Holy Seven). Was hat es damit
  • Leben auf der Alm
    Im Juli werden unsere neuen Gesundheitsmagazine erscheinen. Es wird wieder schöne Hefte, unter anderem mit diesen Themen: Almsucht – Von einer Sennerin, für die es nichts Besseres gibt, als den ganzen Sommer hoch in den Bergen auf einer Alm zu verbringen. Mit viel Arbeit, vielen Tieren und ganz viel Glück. Außerdem gibt es ein Special
  • Harmloser Waschbärbauch?
    Ab 30 braucht man weniger Kalorien. Um also den Waschbrettbauch nicht zum Waschbärbauch werden zu lassen, ist etwas Disziplin notwendig. Nicht nur Frauen haben mit überflüssigen pfunden zu kämpfen, auch die Männer plagen sich mit Übergewicht. Und leider ist das ein gesundheitliches Risiko. Auf der Seite www.acgesund.info kann man einfach seinen BMI (Body-Mass-Index) errechnen. Dann
  • Sport kann helfen und vorbeugen
    Bei Rückenschmerzen, Übergewicht und Co.  kann Sport helfen und vorbeugen Die rehabilitative Wirkung von Sport und Bewegung ist in vielen Bereichen unumstritten. Egal ob man an den Folgen eines Schlaganfalls leidet, mit Diabetes zu kämpfen hat
  • Die neue ACgesund ist ein Männerheft
    In der neuen ACgesund geht es um Männer und ihre Gesundheit. Denn ein Großteil ihrer Spezies lebt leider ziemlich ungesund. Zwischen 30 und 65 Jahren ist die Sterberate bei Männern doppelt so hoch wie bei Frauen. Drei Viertel der Männer tragen einen Waschbärbauch, sie sind übergewichtig. Fußball schauen sie zwar alle, aber selbst sportlich aktiv
  • Dr. Dunja Voos schreibt regelmäßig für ACgesund
    Die Medizinjournalistin Dr. Dunja Voos schreibt eine regelmäßige Kolumne in der ACgesund. Dr. Voos hat eine psychoanalytische Privatpraxis in Köln-Pulheim und veröffentlicht seit dem letzten Jahr auch im Gesundheitsmagazin ACgesund in jeder Ausgabe einen Beitrag. Im Frühjahrsheft geht es um die Lücken in jedem Leben, mit denen man lernen muss zu leben: Wir haben es
  • Implantate – Innovation in der Zahnmedizin
    Zahnimplantate funktionieren wie natürliche Zähne, sie werden in den Kieferknochen eingepflanzt und stehen einem echten Zahn vom Aussehen und der Belastbarkeit her in nichts nach. In der neuen ACgesund können Sie lesen, für wen sich Zahnimplanate eignen und welche Risiken es mit dieser neuen Methode des Zahnersatzes gibt. http://www.ac-gesund.info/ Noch mehr Informationen gibt es hier:
  • Morgens was Warmes frühstücken
    Ein warmer Getreidebrei – das war jahrhundertelang das übliche Frühstück. In England und Schottland nannte man es Porridge, bei uns hieß es Grütze. Hafer- oder Getreideschrot wurde ausgiebig gekocht und kam in einer dampfenden Schüssel auf den Tisch. Später wurden Marmeladebrot oder Toast zu Favoriten auf dem Frühstückstisch. Die Gesundheitsbewussten kauten morgens lieber Müsli. Und
  • Ein Krankenhaus erwacht
    Ein neuer Tag beginnt im Krankenhaus bereits um 3 Uhr in der Frühe. Dann fängt die Putzstaffel ganz leise mit der Arbeit an. Sie desinfizieren und reinigen die Böden, wenn die Patienten schlafen – damit niemand ausrutscht auf den nassen Böden.
  • Vorsicht Schwiegermutter!
    Hat man endlich den Partner fürs Leben gefunden, kann nur eins das gemeinsame Glück trüben: die andere Mutter! In dem neuen Buch „Vorsicht Schwiegermutter!“ plaudern Schwiegertöchter und -söhne erstmals aus dem Nähkästchen und erzählen von den absurdesten Schwiegermutter-Erfahrungen, die beweisen, dass mit ein wenig Humor alles besser zu ertragen ist. Hier ist das Interview mit
  • Was macht ein Diabetesberater?
    Was macht eigentlich ein Diabetesberater? „Sehr viel Spannendes, das auch nach 24 Jahren im Beruf immer noch großen Spaß macht“, sagt Oliver Belka. Der 46-Jährige ist einer von drei Diabetesberatern, die im Krankenhaus Düren sowohl stationäre, als auch ambulante Patienten betreuen. “Im klinischen Alltag…
  • Venenprobleme sind mehr als ein Schönheitsmakel
    Fast jede zweite Frau leidet im Laufe ihres Lebens an Venenproblemen. Wenn die Venen aussacken, bilden sich Krampfadern, die nicht nur ein kosmetisches Problem darstellen. 
  • Richtig mit Schmerzmitteln umgehen
    Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Regelbeschwerden – um trotz der Schmerzen gut durch den Tag zu kommen, greifen
  • Frauen und Eisfüße
    So reizvoll die kalte Jahreszeit mit ihren klaren Nächten und schönen Winterlandschaften sein mag: sobald die Temperaturen fallen,
  • Schluss mit Dolce Vita
    Vor über 200 Jahren war Zucker ein Luxusgut. Inzwischen haben wir zu viel davon, in vielen Lebensmitteln.
  • Mit Esel und Kleinkindern durch Korsika
    Das Magazin 1890 der Allianz bringt in der neuen Ausgabe einen Artikel über einen Vater, der mit Mountainbike und kleiner Tochter über die Alpen radelt. In unseren GESUNDHEITSMAGAZINEN InForm und ACgesund
  • Der Angehörigenlotse – Modellprojekt der KatHO NRW Aachen
    Als Irene M.* im Februar mit 51 Jahren einen Schlaganfall bekommt, gerät die Welt für sie und ihren Partner aus den Fugen. Gerd B.* erlebt die schlimmsten Wochen seines Lebens. Wird sie es schaffen, fragt er sich. Was bleibt an Schäden zurück? Irene M. realisiert nach und nach, was ihr geschehen ist. Sie wird auf
  • TÜV Rheinland
    Das weltweite Kundenmagazin des TÜV Rheinland erscheint in einer deutsch-englischen Ausgabe. Die Mitarbeit an den Themen und Artikeln ist immer eine schöne und spannende Aufgabe.
  • Mitarbeiterzeitschrift des Forschungszentrums
    Es ist immer wieder spannend, Artikel für die Mitarbeiterzeitschrift “intern” des Forschungszentrums Jülich  zu schreiben. Dadurch habe ich schon viele beeindruckende Menschen kennengelernt.
  • Frühlingsausgabe
    In der Frühlingsausgabe unserer neuen InForm, die wir zusammen mit der Agentur 3 K für das Krankenhaus Düren erstellen, dreht sich alles um das Thema Frühling.
  • TÜV Kundenmagazin gewinnt Silber
    Das Wissensmagazin “kontakt” von TÜV Rheinland ist 2013 bei den “Inspire Awards Corporate Publishing” der League of American Communications Professionals mit Silber prämiert worden. Schauen Sie sich die aktuelle Ausgabe von “kontakt” an, die mit Unterstützung meines Büros entstanden ist.
  • Lob für den Jahresbericht des SKF
    Das hat uns doch gefreut: Von einem Caritas-Mitarbeiter wurde der Jahresbericht, den wir für den Sozialdienst Katholischer Frauen auch in diesem Jahr wieder machen durften, als “schönster Jahresbericht, den ich bisher gesehen habe” bezeichnet. Danke! Danke auch an
  • Ohlenforst Hausbau online
    Der neue Homepage-Auftritt der Firma Ohlenforst Hausbau ist online. Die Ohlenforst Hausbau GmbH & Co. KG gehört zur Ohlenforst Gruppe, ein seit fünf Jahrzehnten erfolgreich am Markt etabliertes Unternehmen der
  • ACgesund – das Magazin für Aachen und die Region
    Die erste Ausgabe von ACgesund, dem Aachener Gesundheitsmagazin ist erschienen. In der neuen ACgesund, die wir zusammen mit der Uniklinik RWTH Aachen produzieren,
  • InForm Nr. 3 ist erschienen
    Das dritte Dürener Gesundheitsmagazin InForm, das wir zusammen mit dem Krankenhaus Düren erstellen, ist erschienen.
  • Fachbetrieb Herbert Goebels Bad und Heizung
    Der Aachener Fachbetrieb Herbert Goebels Bad und Heizung www.herbert-goebels.de hat eine neuen Internet-Auftritt. Danke an Carabin Backhaus für die Umsetzung!
  • Neue Website
    Der Masterstudiengang Kooperationsmanagement der KatHO NRW Aachen hat einen neuen Auftritt. www.kooperationsmanagement-aachen.de
  • Studentenwerk online
    Die neue Homepage des Studentenwerks der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen e.V. ist online. www.stwkhg.de Produziert zusammen mit CarabinBackhaus Communication www.carabinbackhaus.com
  • Homepage für Anwaltsbüro Lob
    Für die Homepage des Rechtsanwaltbüros Lob in Aachen kamen die Texte von meinem Büro. Die Rechtsanwälte Lob legen viel Wert auf eine gute und persönliche Betreuung ihrer Mandanten, manche sind schon seit Generationen bei ihnen. “Wir verstehen uns als juristische Dienstleister und entwickeln gemeinsam mit Ihnen, unseren Mandanten, die passenden Lösungen für Ihre Rechtsfragen. Gegenseitiges
  • InForm – Neues Patientenmagazin erschienen
    Das neue Patientenmagazin “InForm” des Krankenhauses Düren ist jetzt erschienen. Hier geht es zum Heft:
  • Zuhause in zwei Welten
    China will seine besten Köpfe im Ausland für die alte Heimat begeistern, und Professor Chunlin Jia (Forschungszentrum Jülich) ist einer von ihnen.
  • Familienzentren – Artikel in Caritas in NRW
    Familienzentren bieten Eltern und Kindern frühe Beratung, Information und Hilfe in allen Lebenslagen. Caritas in NRW berichtet über das Familienzentrum “Schatzinsel” des SkF Aachen:
  • Colour Collections findet Azubine durch Startklar!
    Die junge Unternehmerin Claudia Hennchen – die gerade mit dem Aachener Unternehmerinnen-Preis ausgezeichnet wurde – hat durch das Projekt “STARTKLAR!” ihre neue Auszubildende gefunden.
  • Startklar! bei center tv
      “STARTKLAR! Mit Praxis fit für die Ausbildung in NRW” ist ein landesweites Projekt, das sich an Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Gesamt- und Förderschulen von der 8. bis zur 10. Klasse richtet. Auch in Aachen werden junge Menschen für das Berufsleben startklar gemacht! www.youtube.com/watch?v=eqWpRyfCKhY http://www.youtube.com/watch?v=eqWpRyfCKhY
  • Es gibt nur einen echten Nikolaus
    Jetzt flimmert er wieder über die Mattscheibe, kraxelt an Häuserwänden und grinst tausendfach aus den Supermarktregalen, 
  • Startklar Aachen mit eigener Homepage
    www.startklar-aachen.de – jetzt online: Die neue Homepage für das Projekt “Startklar” – Mit Praxis fit für die Ausbildung in NRW” der Handwerkskammer Aachen.
  • Neue Homepage ist fertig
    Die neue Homepage des Sozialen Dienstes für Frieden und Versöhnung ist online, realisiert von meinem Büro in Zusammenarbeit mit CarabinBackhaus Communication.
  • Gourmet-Wandern in Ostbelgien
    Gourmet-Wanderungen locken nach Ostbelgien, wo Wanderfreunde französische Küche, verbunden mit einmaligen Naturerlebnissen, genießen können.
  • Strahlend weiße Zähne
    Strahlend weiße Zähne wünschen sich viele, Zahnärztin Ursula Mohren erklärt  die modernen Methoden des Bleaching:
  • Mit Online-PR im Netz sichtbar
    (claudia dechamps/aachen)  Online-PR ist eine gute Möglichkeit, im Netz auf sich aufmerksam zu machen. Informative Pressemeldungen sorgen auf zweierlei Weise für Aufmerksamkeit. Einmal recherchieren auch Journalisten und Redakteure in Online-Presseportalen und finden so Ihre News. Zum Zweiten kann man über Presseportale enorme Reichweiten erlangen. Die großen Presseportale verzeichnen Seitenzugriffe in sechsstelliger Höhe im Monat. Ihre
  • Social Media für Verbände und Organisationen
    Social Media bietet hervorragende Kanäle um nach außen zu kommunizieren und mit dem Umfeld in Dialog zu treten. Aber Social Media kann noch mehr. Innerhalb einer Organisation ist dank Social Media vernetzte Kommunikation in Echtzeit möglich. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die an verschiedenen Orten im Einsatz sind, können sich austauschen, Best Practice Beispiele weitergeben, sich gegenseitig
  • Jahresbericht des SkF
    Der Jahresbericht 2011 des Sozialdienstes katholischer Frauen, Aachen, wurde von SCALA Design und meinem Büro umgesetzt.
  • Social Media
    In eigener Sache: Im Mai habe ich meine Qualifizierung an der FH Köln abgeschlossen und bin nun Social Media Managerin. Neben der klassischen Print-Pressearbeit wird die Kommunikation übers Internet immer wichtiger. Das Web 2.0 bietet für die PR-Arbeit viele neue  – und schöne Möglichkeiten. Inzwischen werden 90 Prozent aller Kaufentscheidungen im Netz getroffen. Wer also
  • Öffentlichkeitsarbeit für soziale Einrichtungen ist leicht
    Öffentlichkeitsarbeit für soziale Einrichtungen ist leicht. Denn Redaktionen werden überschwemmt mit kommerziellem PR-Material
  • Öffentlichkeitsarbeit für soziale Einrichtungen
    Ohne Öffentlichkeitsarbeit geht es heute nicht mehr. Gerade soziale Einrichtungen brauchen gute PR, um ihr Image zu profilieren, Sponsoren auf sich aufmerksam zu machen und – immer wichtiger – neue Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei stehen die Zeichen zur Zeit sehr günstig, um die Redaktionen für soziale Themen zu gewinnen. Redakteure und Journalisten werden überschwemmt von